Highlinen
Was ist Highlinen?
Von einer Highline spricht man, wenn die Line in einer Höhe gespannt wird, aus der man nicht mehr ohne weiteres abspringen kann und somit die Sicherung des Slackliners erforderlich wird.
Das primäre Ziel ist eine erfolgreiche Überquerung der Highline ohne Sturz. Natürlich ist es dem geübten Slackliner aber auch möglich diverse Tricks auf der Highline auszuführen.
Beim Highlinen werden vorwiegend Flachbänder aus Polyester verwendet, da sich diese durch ihre geringe Dehnung und ihrer meist hohen Bruchfestigkeit positiv auf das Slacklinen in extremen Höhen auswirken.
Safety first!
Nach erfolgreichem Spannen der Highline wird zusätzlich – als Backup bei einem Riss der Slackline – ein mit etwas geringerer Vorspannung, an separaten Ankerpunkten (Bäume, Felsen, etc.) fixiertes Kletterseil alle 1,5-3m mit Tape unter der Slackline befestigt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, anstatt eines Kletterseils eine zweite Slackline als Backup-Sicherung zu verwenden.
Die Sicherung des Highliners erfolgt mittels einer Sicherungsleine (Leash). Diese wird an einem Ende am Klettergurt eingeknotet – das andere Ende wird mit Hilfe von zwei Schraubkarabinern, Abseilachtern oder Stahlringen am Highlinesystem eingehängt.
Jetzt kanns los gehen
Sobald das Highlinesystem ordnungsgemäß aufgebaut ist, besteht nur mehr ein sehr kleines Restrisiko beim Begehen der Highline. Als absolut Wichtig wird ein tadelloser Aufbau und natürlich einwandfreies Material voraus gesetzt!
Du hast Interesse mehr über das Thema Highlinen zu erfahren und es in die Praxis umzusetzten: hier geht's zu unserem aktuellen Kursangebot.
Die Voraussetzungen einer Highlinebegehung sind neben dem Verständnis für die sicherheitstechnischen Aspekte (Aufbau, Absicherung, etc.) solides Gehen und die nötige mentale Belastbarkeit. Grundsätzlich unterscheidet sich die Technik beim Gehen auf einer Highline nicht vom Lowlinen.
Deshalb ist es empfehlenswert, alle physischen Fertigkeiten zuvor auf einer Lowline zu erlernen. Die psychische Belastbarkeit hingegen, das Hauptkriterium einer Highline-Begehung, kann nur in der Höhe trainiert werden.
Catch me if you can
Wenn man auf einer Highline das Gleichgewicht verliert ist es ratsam die Line zu fangen da durch einen Sturz in die Sicherungsleine...
- große Kräfte auf das gesamte Slacklinesystem entstehen die möglicherweise zu einem Riss der Slackline führen können, und
- es sehr mühsam ist sich wieder auf die Highline zurück zu ziehen/hangeln.
Vorbereitung auf das Highlinen
Das Fangen der Slackline im Falle eines Sturzes kann man sehr gut auf einer Waterline üben. Dies funktioniert recht gut wenn man sich nach vorne fallen lässt und gleichzeitig versucht das Band zu fassen.
Das Highlinen ist für viele Slackliner die absolute Königsdisziplin beim "dynamischen Seiltanz". Da keine Highline der anderen gleicht, wird jedes Projekt zu einer neuen, einzigartigen Herausforderung.
Hier findest du Bilder zum Thema Highlinen
Hier findest du Videos zum Thema Highlinen